Schießstand |
24.04.2025 |
|
|
|
|
|
Ausstattung |
|
2 × 25m Wendescheibenanlagen á 5 Bahnen/Scheiben |
für folgende Disziplinen |
|
● STANDARD: |
4×5 Sek., 4×5 Schuß in 10 Sek. |
|
● SPORTPISTOLE: |
Kleinkaliber für Senioren und Damen - 30 Schuß
Duell und 30 Schuß Präzision |
|
● ZENTRALFEUER: |
bzw. SGKP-FFWGK (Faustfeuerwaffen Großkaliber)
.32 oder .38 und 9mm - 30 Schuß Duell und 30 Schuß
Präzision |
|
● OSP: |
(Olympische Schnellfeuer Pistole) 4×5 Schuß in
8 Sek., 4×5 Schuß in 6 Sek. und 4×5 Schuß in 4 Sek. |
|
Grundsätzlich können alle internationalen und auch
olympischen Bewerbe mit Faustfeuerwaffen geschossen
werden. Ausnahme sind Vorderladerwaffen wegen der
Restpulver- und Rauchbelastung im geschlossenen
Raum.
Gemäß Sachverständigen-Gutachten können am Stand
alle gängigen Faustfeuerwaffen-Munitionsarten
verschossen werden. D.h. Vollmantel- und
Magnum-Munition, ohne Kaliberbeschränkung |
|
|
|
|
Öffnungszeiten |
|
Reguläre Trainingszeiten |
Montag & Donnerstag
1800 bis 2200 Uhr*
Ausgenommen an Feiertagen |
*) Aufgrund einer geringen Teilnehmerzahl an
einzelnen Trainingstagen, kann es möglich sein,
dass die Standaufsicht den Trainingsabend auch
bereits um 2000 Uhr beendet. Wir
ersuchen um Verständnis. |
|
+++
Sondertrainingszeiten +++ |
nachstehende Freitage 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
(kann ggfs. auf 12:00 Uhr verlängert werden) |
Freitag, 11.04.2025 | Freitag, 09.05.2025 |
Freitag, 13.06.2025 Freitag, 12.09.2025
| Freitag, 10.10.2025 | Freitag, 14.11.2025 |
|
Sonder-Trainingszeiten |
Nach Rücksprache mit dem
Ansprechpartner für Sondertraining oder
Schützenmeister Feuerpistole
Montag bis Samstag außerhalb der städtischen
Ruhezeiten
und vor allem vor Meisterschaften lt. Aushang |
|
>>> ACHTUNG <<< |
+
Sommerbetrieb + |
Trainingszeiten
im Juli und August jeweils nur am Donnerstag
1800 bis 2200 Uhr* |
Ab 04.09.2025 wieder regulärer Betrieb |
|
+ Winterpause + |
Keine Trainings vom 15.12.2025 bis 05.01.2026 |
Letztes Training
am 11.12.2025 und regulärer Betrieb wieder ab
08.01.2026 |
|
Vor Bewerben können zusätzliche Trainingszeiten vereinbart werden. |
|
Liste der Standaufsicht |
|
|
Schützenjahr 2025-2026:
|
|
|
|
|
|
Preise |
|
Standpauschalen "SCHIESSEN" |
zeitunabhängig
während der Trainingszeiten für ein Training pro
Person (beinhaltet
Scheiben und Schußpflaster) |
|
"Tagespauschale"
Gäste: |
Kleinkaliber = € 8,– |
Großkaliber = € 10,– |
|
"Tagespauschale"
Vereinsmitglieder: |
Kleinkaliber = € 4,– |
Großkaliber = € 6,– |
|
"Jahrespauschale"
Vereinsmitglieder: |
Kleinkaliber = € 40,– (nur für Vereinsmitglieder) |
Großkaliber = € 60,– (nur für Vereinsmitglieder) |
|
|
|
Pauschalen "RANSOM REST PISTOL MASTER" |
zeitunabhängig
während der Trainingszeiten für ein Training pro
Person ("Tagespauschale"
muss extra gelöst werden) |
|
"Tagespauschale"
Gäste: |
OHNE beigestellten Griffadapter = € 10,– |
MIT beigestellten Griffadapter = € 15,– |
|
"Tagespauschale"
Vereinsmitglieder: |
OHNE beigestellten Griffadapter = € 6,– |
MIT beigestellten Griffadapter = € 8,– |
|
"Jahrespauschale"
Vereinsmitglieder: |
OHNE beigestellten Griffadapter = € 40,– (nur für Vereinsmitglieder) |
MIT beigestellten Griffadapter = € 50,– (nur für Vereinsmitglieder) |
|
>>> ACHTUNG <<<
Benutzung der Ransom Rest Pistol Master -
Einschießmaschine
nur nach vorheriger Terminvereinbarung |
|
< jetzt Termin vereinbaren > |
|
|
|
Standzuteilung & Rahmenschwein |
Die Standzuteilung erfolgt nur noch durch die Standaufsicht! Ungeübte Schützen dürfen NUR den Stand A benützen und haben sich dort ggfs. von der Standaufsicht oder einem versierten Schützen einweisen zu lassen. Anfänger müssen am 10 Meter-Stand beginnen, unter Rücksichtnahme auf alle anderen Schützen. Aufgrund der umfangreichen Reparaturen, muss jeder Treffer, der NICHT auf der Schießscheibe ist, umgehend der Standaufsicht gemeldet werden! Umgekehrt gilt auch, dass durch die Standaufsicht nach jedem Schützen kontrolliert wird. |
|
Erhaltungskostenbeitrag für Fehlschüsse: |
Seitenwände: |
€ 20,– je OSB-Platte |
Schallschutz
Feuerbereich: |
€ 20,– je Lochblech |
Ablage & Betonplatte
im Feuerbereich: |
€ 10,– je Fehlschuss |
Hochblenden: |
€ 10,– je OSB-Platte |
Tiefblenden: |
€ 4,– je MDF- / Schichtholz-Platte |
|
Ab 5 oder mehr Fehlschüssen, ist das Schießen in jedem Fall einzustellen! |
|
|
|
|
|
Ransom Rest Pistol Master - Einschießmaschine |
|
 |
|
Datenblatt:
|
|
Zweck: |
Ermittlung der optimalen Waffen-Munitionskombination
mittels Streukreisermittlung – unerlässlich für
Sportschützen |
|
Griffadapter: |
Zwingend erforderlich für jede Waffe.
Griffadapter für folgende Waffenmodelle vorhanden:
- Colt - .45 Government Model (45 ACP),
einschließlich aller Serie 70 und Serie 80
full-size 1911 Pistolen
- C/Z - 75/ 85/ 52
- Feinwerkbau - AW 93
- Glock - Model 17 & 22
- Hämmerli - Model 280
- Heckler & Koch - USP (9/40)
- Ruger GP 100
- SIG P-210
- SIG P-226
- Smith&Wesson - K- & L-Frame
mit "square-butt"
- Smith&Wesson - K- & L-Frame
mit "round-butt"
- Smith&Wesson - N-Frame
mit "round-butt"
- Walther - Model OSP, Model GSP (neu)
- Walther - Model OSP, Model GSP (alt)
|
|
>>> ACHTUNG <<<
Benutzung der Ransom Rest Pistol Master -
Einschießmaschine
nur nach vorheriger Terminvereinbarung |
|
< jetzt Termin vereinbaren > |
|
|
|
|
Sondertraining |
|
|
Ansprechpartner zur Durchführung von
Sondertrainings |
(i. d. R. für Wettkampfschützen vor
Wettbewerben) |
|
Herr Dipl.-Ing. Christian Lorenz |
|
Tel.: +43 (664) 4413223 |
|
 |
|
Kontaktformular |
|
|
|
|
|
|
|
|